Die Spießente wird etwa 70 cm groß, das Männchen ist größer als das Weibchen. Das Männchen hat im Prachtkleid einen braunen Kopf, eine weiße Brust, graue Flanken und einen helle Färbung vor den dunklen, langen Schwanzfedern. Im Schlichtkleid ist es matter und nicht so kontrastreich gefärbt Vogelarten mit saisondimorphen Kleidern (viele Arten z. B. der Entenvögel, Schnepfenvögel, Möwen und Sperlingsvögel) tragen außerhalb der Brutzeit ein Schlichtkleid, auch Ruhe- oder Winterkleid genannt. Es wird durch Mauser erlangt und ist meistens weniger auffallend und nicht so bunt wie das Prachtkleid Schlichtkleid, das (unauffällige) Ruhekleid einiger Tiere, vor allem von Vögeln Spießente. Anas acuta. Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Unterfamilie: Anatinae. Tribus: Schwimmenten (Anatini) Gattung: Eigentliche Enten (Anas) Art: Spießente (Anas acuta) Aussehen. Die Spießente ist eine relativ schlanke elegante Schwimmente. Verlängerte mittlere Steuerfedern (Schwanzspiess), am auffälligsten beim Männchen im Prachtkleid.
Spießenten sind etwas kleiner als Stockenten und wirken mit ihren typischen langen und schlanken Schnäbeln, Hälsen, Körpern und Schwanzfedern im Wasser wie im Flug sehr elegant. Im Prachtkleid lassen sich Ente und Erpel deutlich voneinander unterscheiden Im Ruhekleid (Schlichtkleid) sind die Männchen schnell mit den Weibchen oder mit den Jungvögeln zu verwechseln. Nun zum Aussehen und die Merkmale vom Männchen im Prachtkleid. Das Obergefieder ist grau, Kopf und Hals sind rotbraun, auf der Stirn haben sie einen gelblichen Streifen, der Schnabel ist blaugrau mit schwarzer Spitze, die Brust ist rosa, die Unterseite ist weiß, die Flügel haben.
Das Gefieder der Spießente ist bei beiden Geschlechtern sehr ähnlich. Die Grundfärbung ist braun. Beine sowie der Schnabel sind grau gefärbt. Im Prachtkleid sieht das Männchen farbenprächtiger aus als im Schlichtkleid. Der Kopf ist braun, der Hals sowie der Bauch und die Brust ist weiss. Das Gefieder auf dem Rücken ist gemustert Der Schwanz der Spießente im weiblichen Kleid ist spitz und beim Männchen im Prachtkleid sind die mittleren Schwanzfedern zu langen Spießen verlängert. Der dunkelbraune Kopf des Spießentenmännchens im Prachtkleid grenzt deutlich abgesetzt an das Weiß des Halses und der Brust. Das Weiß setzt sich als schmale Zunge an der Kopfseite fort Die Brautente wird gemeinsam mit der ostasiatischen Mandarinente der Gattung Aix zugeordnet. Die beiden Arten sind die einzigen rezenten Vertreter dieser Gattung. Carl von Linné ordnete bei seiner wissenschaftlichen Erstbeschreibung die Brautente noch zu den Eigentlichen Enten. Taxonomisten haben seitdem die Art mehreren unterschiedlichen Gattungen zugeordnet, unter anderem auch der Gattung. Titel deutsch: Spießente: Titel englisch: Northern Pintail: Titel wissenschaftlich: Anas acuta: Beschreibung: Butjadingen, September 2018, Trupp, Schlichtkleid Eine Spießente (Bilder) schwimmt von der Insel weg. Leider habe ich sie bisher immer nur im Schlichtkleid gesehen, aber durch den schlanken Hals, dem grau-blauen Schnabel und den langen spitzen Schwanzfedern ist sie ganz gut zu bestimmen. Im Prachtkleid, siehe >> Wikipedia sieht sie super elegant aus. Die Ente lebt im Nordosten Europas und ist.
Pfeifente im Schlichtkleid (Weibchen) Hier zu sehen - ein Pfeifenten-Weibchen im Schlichtkleid. Kommentare 4 Melde dich an, um zu kommentieren. Thomas Schnittger 23. September 2016, 20:48 Auch das Weibchen hast Du in ansprechender Nähe angetroffen und abgelichtet, tolle Schärfe und Farben, gefällt mir! LG Thomas Kommentar loben . ginsem 21. September 2016, 13:22 Ja die Männchen sich doch Bei den Enten wird zwischen Schwimmenten und Tauchenten unterschieden. Schwimmenten, zu denen auch die Stockente gehört, finden ihre Nahrung gründelnd mit dem Kopf unter Wasser und haben eine hohe Lage im Wasser. Tauchenten haben eine tiefere Wasserlage und können tauchen um ihre Nahrung zu finden. Die Meeresenten gehören zu den Tauchenten
Die Spießente (Anas acuta) Im Schlichtkleid ist es matter und nicht so kontrastreich gefärbt. Das Weibchen ist hellbraun bis gräulich gefärbt. Verhalten. Sie ist. Ich beobachte schon lange die verschiedenen Entenarten und Ihr könnt hier an meinen Beobachtungen bei den Schwimmenten, Tauchenten und Meeresenten teilhaben. Außerdem findet Ihr von jeder Ente einen Steckbrief und zum. Eine Spießente (Bilder) schwimmt von der Insel weg. Leider habe ich sie bisher immer nur im Schlichtkleid gesehen, aber durch den schlanken Hals, dem grau-blauen Schnabel und den langen spitzen Schwanzfedern ist sie ganz gut zu bestimmen. Im Prachtkleid, siehe >> Wikipedia sieht sie super elegant aus Die Schnatterente hat nur einen kleinen weißen Spiegel und einen weißen Bauch, nicht wie bei der Stockente bräunlich. Die Spießente hat als einzige keinen dunklen Augenstreif, einen braunen Spiegel auf dem Flügel und einen schlanken dunklen Schnabel (im Schlichtkleid beim Männchen zweifarbig) (SVENSSON et al. 1999) Kalenderjahr) ähnelt dem Männchen im Schlichtkleid, ist aber an der Vorderseite heller und ihm fehlt der große weiße Flügelfleck des Vogels im Schlichtkleid. Das weibliche Kleid der Eiderente (adultes Weibchen und Jungvogel) ist von der Grundfarbe her braun gescheckt und der Flügelspiegel ist braun (mit einem Hauch von Violett) seite in diesem Fall ähnlich Spießente. Die Tiere be-ginnen bereits mit der Mauser ins Schlichtkleid. Finn-land, Mai 2009, Photo Henry Lehto 3. Stockente x Pfeifente (Anas platyrhynchos x Anas penelope) Auch Hybriden der Stockente mit der Eurasischen Pfeifente sind sowohl aus Wasservogelhaltungen al
Silbermöwe: adult Schlichtkleid Foto: Christoph Moning. Verbreitung und Bestandssituation. Das Areal der Art erstreckt sich von den westeuropäischen Atlantikküsten bis Finnland. -- In Bayern tritt Larus argentatus (Pontoppidan 1763) auf. Ab 1950 sind von der Nordseeinsel Mellum 312 Silbermöwenküken auf Tiergärten Süddeutschlands und der Schweiz verteilt worden. Die dort aufgezogenen. links) und Spießente im Schlichtkleid (2. v. rechts), September 2011. Kategorie: Herbst Tour Bayern Verschlagwortet: Bekassine Echinger Stausee Grünschenkel Herbst Beitrags-Navigation. Vorheriger Beitrag Eisvogel am Ismaninger Speichersee. Nächster Beitrag Buchfink im Ristorante. 2 Gedanken zu Grünschenkel und Bekassine Helmut Pfitzner sagt: 18. Januar 2012 um 18:23 Uhr Hallo. Im Schlichtkleid ist der Erpel der Ente sehr ähnlich, allerdings sind die Latschen leuchtend orangerot und der Schnabel ist grüngelb (bei der Ente bräunlich). • Die Schnatterente (Anas strepera) ist kleiner als die Stockente. Die Geschlechter sind ähnlich gefärbt, beide haben einen weißen Spiegel. • Bei der Pfeifente (Anas penelope) ist der Spiegel schwarz und bronzegrün. Der Kopf. Knäkente schlichtkleid. Kleider niente rund um die Uhr online kaufen. Einfach anziehend Beste Steckdosenleisten hier vergleichen & online bestellen. Unsere Experten haben für Sie getestet. Lassen Sie sich vom Testsieger überzeugen Im Schlichtkleid ist die Knäkente leicht mit anderen Arten der Gattung zu verwechseln, vor allem mit der Krickente, da diese eine sehr ähnliche Körpergröße. Spießente, 1) so v.w. Ente; 2) Art der Gattung Brantenten, s.u. Ente f) dd) Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Spießente — Spießentenpaar (Anas acuta) Systematik Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes) Deutsch Wikipedia Erscheinungsbild Allgemeine Charakteristika und Verwechslungsmöglichkeiten. Die Rotschnabelente ist eine mittelgroße Ente. Sie erreicht eine Körpergröße.
Naturdatenbank. Kennt Ihr unsere Tierdatenbank Natur pur? Hier könnt Ihr Euch über Tier aus unserer Umgebung informieren. Wir haben viele Fotos und Infos zu allen möglichen Lebewesen in unserem Versorgungsgebiet zusammengestellt • Enten im Schlichtkleid - nicht so einfach zu bestimmen. Wir sehen Stock-, Löffel-, Krick- und Schnatterenten und eine Spießente • Über 50 Löffler ruhen und fliegen vorbei • Limikolenvielfalt in den Pütten: Flussuferläufer, Bruchwasserläufer, eine Bekassine Die Spießente ist etwas kleiner als eine Stockente. Der Erpel weist im Prachtkleid einen langen und spitz ausgezogenen Schwanz auf, der zu dem Namen Spießente geführt hat. Das Weibchen hat ganzjährig ein hellbraunes Federkleid, bei dem die einzelnen Federn des Deckgefieders breit grau gesäumt sind. Spießenten sind Brutvögel der offenen Niederungslandschaften, die größere, stehende.
Im Schlichtkleid sieht das Gefieder des Männchen dem Weibchen sehr ähnlich. Im Prachtkleid hat das Männchen einen braunen Kopf, grau gemustertes Gefieder, einen weißen Hals, eine weiße Brust und einen weißen Bauch. Die Spießente ist gut auf der Nordhalbkugel der Erde verbreitet. Viele ziehen im Winter in Richtung Süden, in wärmere. September 2016 bei 1000 × 667 in Spießente. ← Zurück Weiter → Spießente ♂ im Schlichtkleid. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Kommentar. Name * E-Mail * Website. This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed. Impressum und Datenschutzerklärung. Im Schlichtkleid ähnelt das Gefieder der Männchen dem der Weibchen. Sie lassen sich von ihnen durch die kontrastreichere Kopffärbung sowie die im Vergleich zum Prachtkleid zwar blassere, aber immer noch durchgehend rote Schnabelfärbung unterscheiden. Das Weibchen hat ein braunes Gefieder, bei dem die Flanken und der Hals etwas heller sind als der Rücken. Der Oberkopf ist ab der Höhe der. Zwischen den Stockenten im Herforder Füllenbruch hielt sich heute ein Spießenten-Erpel im Schlichtkleid auf. Die beiden adulten Störche si..
Schlichtkleid und Jagdzeit. Während der Mauser wird der Erpel auch als Mauser - oder Rauerpel bezeichnet und sieht der Ente sehr ähnlich, was ein weiterer Grund für unterschiedliche Jagdzeiten ist. Wir sprechen dann vom Erpel im Schlichtkleid. Brut-/Aufzuchtzeit und Jagdzeit. Während der Fortpflanzungs- und Brutzeit von Frühjahr bis Frühsommer ist dann selbstverständlich wieder. Spießente (Anas acuta) Dunkelente (Anas rubripes) Löffelente (Anas clypeata) Pfeifente (Anas penelope) Schlichtkleid: Die Männchen der Tauchenten tragen das Schlichtkleid zwischen der Herbstmauser und der Frühjahrsmauser. Nest: Tauchenten bauen Bodennester, mit Daunen ausgelegt, in Ufernähe, meistens in der Ufervegetation Hybriden: In der Gattung Aythya können Mischformen zwischen.
› sehen im Schlichtkleid den ‹ sehr ähnlich. Spießente Knäkente Reiherente Pfeifente Kennzeichen: › rotbrauner Kopf, Schwingen grau mit hellgrauem Band, ‹ rostbraun, Schwingen ähn-lich ›. Besonderheiten: häufigste Tauchente. Zur Mauserzeit und im Winter in großen Ansammlungen. Kennzeichen: › bunt, mit fuchsrotem Kopf und weißem Flügelband, ‹ sandfarben mit hellem. Ihr müsst einen Steckbrief über große oder kleine Enten schreiben, z.B. 2+3 Klasse, 4+5 Klasse, 6+7 oder 8+9 Klasse. Dafür findet Ihr alles was man so braucht in den einzelnen Entensteckbriefen Schwimmenten: Stockente, Krickente, Knäckente, Löffelente, Spießente, Schnatterente, Pfeifente. Tauchenten: Tafelente, Reiherente, Kolbenente, Schellente, Bergente, Eiderente, Eisente, Samtente, Trauerente. Die Geschlechter lassen sich am Brutkleid (Prachtkleid) der Erpel unterscheiden (Oktober bis Mai). Das Schlichtkleid (Ruhekleid) der. Gründelenten (Schwimmenten): Stockente, Knäkente, Krickente, Pfeifente, Schnatterente, Spießente, Löffelente. 2. Im Juni (selten Juli) mausert er das Kleingefieder (Phase 1) vom Prachtkleid in das Schlichtkleid Im Schlichtkleid gleicht das Männchen dem Weibchen, ist allerdings ein wenig dunkler. Am einfachsten lassen sich die Geschlechter über den Schnabel unterscheiden. Das Männchen hat weiterhin einen grün-gelben Schnabel, das Weibchen dagegen hat einen grüngrau und an den Seiten orange. In freier Natur haben Stockenten eine Lebenserwartung von rund 15 Jahren, in Gefangenschaft sogar bis zu 40.
12.10.2018 Westhofen: Spießente, Bekassinen, Rotmilan P.Krüger: Heute an der Röllingwiese ein paar Bilder. v.o.l.: Spießente, Schnatterenten und Bekassinen - Höckerschwan, Rotmilan. Fotos P.Krüger, 12.10.2018 . 12.10.2018 Bürenbruch: Pilze D.Ackermann: Es ist schon erstaunlich, dass sich nach der langen Trockenheit doch noch einige Großpilze hervorwagen: Ein Schopftintling am Wegrand. Charakteristisch für den Star ist sein untersetzter Körperbau, sein recht langer schmaler Schnabel und sein kurzer Schwanz. Bild 1 zeigt einen Star in seinem Schlichtkleid: die Federn sind schwarz, manchmal metallisch glänzend mit weißen Spitzen. Zum Nahrungsspektrum zählen Insekten, Würmer, Wirbellose und besonders im Herbst Früchte aller Art Stockentenpaar im Prachtkleid (vorn das ♂) Kampfläufer (♂) im Prachtkleid Star im Prachtkleid Vogelarten mit saisondimorphen Kleidern (z. B. viele Arten der Entenvögel, der Schnepfenvögel, der Möwen und der Sperlingsvögel) tragen während der Brutzeit (in Mitteleuropa meist im ersten Halbjahr) das Pracht- oder Brutkleid. 198 Beziehungen Im Schlichtkleid ist bei beiden Geschlechtern das Kinn und der Vorderhals weiß. Die Federn der oberen Handdecken und Schultern sind blass gelbbraun gesäumt, was ein schuppenartiges Muster erzeugt. Die Holle ist deutlich kürzer als im Brutkleid. Juvenile Kiebitze sehen aus wie adulte im Schlichtkleid, haben zudem aber breitere, gelb-braune Federsäume sowie ein deutlich helleres, braun. Raben-_x_Nebelkrähe 2020 - Felsenschwalbe 2020 - Alpensegler 2020
Die etwa amselgroßen Vögel fallen im Schlichtkleid durch ein weiß-grau-schwarzes Gefieder auf. Auch der kurze Schnabel und die Beine sind schwarz gefärbt. Im Prachtkleid sind Sanderlinge auffällig rotbraun gefärbt. Im voll ausgefärbten Brutkleid sieht man ihn aber selten an mitteleuropäischen Küsten Diese Tatsache wirkt auch auf die unter Hormonwirkung stehenden Kleider, also auf die Kleider der Ente und das Schlichtkleid des Erpels, zurück; diese nähern sich mit zunehmendem Alter des Vogels mehr und mehr dem Prachtkleid des Erpels, besonders bei der Spießente (p. 310). Das Schlichtkleid der Erpel wird unter der Wirkung von Hormonen.
Rothalstaucher Schlichtkleid Badeinsel 3.11.2015. Publiziert am 4. November 2015 von Lueers. Hallo zusammen, konnte gestern 3 Rothalstaucher - Schlichtkleid - an der Badeinsel beobachten. Wolfgang [Show as slideshow] Veröffentlicht unter Beobachtungen | Hinterlasse einen Kommentar. Graugans P202. Publiziert am 4. November 2015 von Lueers. Die beringte Graugans P202 wurde am 01.06.2015 in. adulte Knutts im Schlichtkleid und ein Vogel im Übergang vom PK ins SK. Knutt SK und JK . Tag5: Unsere Fahrradtour führte uns vom Hotel über Kamp nach Bugewitz. Auf den Äckern waren größere Kranichtrupps zu sehen und Steinschmätzer rasteten auf den abgeernteten Feldern. Seeadler- und Silberreiherbeobachtungen waren durch lautes Geklapper der Transportfahrzeuge für Erdbewegungen.
Mit relativ vielen Arten ist die Familie der Entenvögel an der deutschen Nordseeküste und damit in der Gegend in und um Greetsiel vertreten Merkmale Länge um 58 cm.Die bei weitem häufigste Wildente. Erpel mit grünschillernden Kopf, weißem Kragen und zwei Paar Federlocken auf dem Schwanz; Schnabel gelblich; im Schlichtkleid weibchenfarben, aber am gelben Schnabel auch dann als Erpel zu erkennen
Die Familie der Entenvögel gehört zur Ordnung der Gänsevögel. Zu den Entenvögeln gehören 47 Gattungen mit 150 Arten. Hier gibt es Informationen zu den Entenarten, Mauser, Lebensraum, Fortpflanzung, Nahrung, Jagd. Informationen für Jäger und Jungjäger. Wildlife Fotografi Issuu is a digital publishing platform that makes it simple to publish magazines, catalogs, newspapers, books, and more online. Easily share your publications and get them in front of Issuu's. Unter Schlichtkleid verstehen wir alle Gefieder, die nicht prächtig sind. Reihenfolge der Artnamen: Deutsch, Dänisch, Englisch, wissenschaftlich. 5 meget hyppig forekomst (fx når trækket kulminerer eller når fugle samles under fældning eller efter yngletid) Med mindre andet er angivet, er alle fugle afbilledet i deres yngledragt. Rækkefølgen på artsnavnene: Tysk, dansk, engelsk. Schwarzhalstaucher 1, Schlichtkleid Zwergtaucher 8 Haubentaucher 2 Kormoran 3 Graureiher 1 fl. Weißstorch 3, kreisend Höckerschwan 8 Graugans 28 Nilgans 1,1 Stockente ca. 40 Schnatterente ca. 20 Spießente 4,3 Krickente mind. 20 Tafelente 4 Reiherente ca. 36 Schellente 2 Gänsesäger mind. 22 Rotmilan 2, mehrfach Mäusebussard mind. 5 Sperber Bildergalerie Entenvögel / Anatinae. am. Dienstag, 13.04.2010 - 02:0
Unter Schlichtkleid verstehen wir alle Gefieder, die nicht prächtig sind. Med mindre andet er angivet, er alle fugle afbilledet i deres yngledragt. Rækkefølgen på artsnavnene: Tysk. Wegen seiner Bedeutung als Rast-und Überwinterungsgewässer für nord- und osteuropäische Vögel gehört der Chiemsee seit 1976 zu den geschützten Feuchtgebieten internationaler Bedeutung (Ramsargebiet). Die Zeit von September bis April ist für Vogelbeobachtungen eine besonders reizvolle Zeit. In diese Zeitspanne fällt dann auch das deutschlandweite Monitoring rastender Wasservögel Die Initiative Artenschutz im Steigerwald - Artenschutz in Franken setzt sich ehrenamtlich für die Erhaltung von Flora und Fauna im Naturpark Steigerwald und darüber hinaus ein.Umweltbildung und Artenschutz wird mit eng einander verknüpft. | Tier Aktuelle Kollektion zu Spitzenpreisen. Kostenlose Lieferung möglic Vorsicht: Es besteht bei Unaufmerksamkeit (im Schlichtkleid und bei weiblichen Enten) Verwechslungsgefahr mit der geschützten, deutlich kleineren Schnatterente, deshalb auf die blauen Flügelspiegel der Stockenten achten, die bei der Schnatterente kleiner und weiß gefärbt sind. Krick- und Pfeifenten, die anderen jagdbaren Gründelenten-Arten, sind bei uns weitaus seltenere Brutvögel.
Im Schlichtkleid ist der Hals grau. Der Scheitel färbt sich grau bis braun. Die hellen Wangen erscheinen etwas dunkler und sind nur noch zum Hals abgegrenzt. Jungvögel im Jugendkleid haben oft schon einen roten Hals, sind jedoch durch schwarz-weiß gestreifte Wangen von den Altvögeln zu unterscheiden. Sonst ähneln sie den Altvögeln im. 3.1+ 4 = 3 Männchen + 1 Weibchen + 4 Jungvögel SK = Schlichtkleid s = singend JK = Jugendkleid Nachträge und Bemerkungen Gesamtzahl der beobachteten Vogelarten info@nabu -dortmund.de www.nabu -dortmund.de . Seetaucher Brandgans Rotfußfalke Sterntaucher Mandarinente Merlin Prachttaucher Pfeifente Baumfalke Lappentaucher Schnatterente Wanderfalke Zwergtaucher Krickente Hühnervögel. Krickente im Schlichtkleid - aufgenommen im August vom Hochstand der Radenhäuser Lache. Krickerpel - Februar auf der vereisten Lahn. Krickente - Teal Anas crecca (Familie Entenvögel) Die Krickente ist unsere kleinste Ente, viel kleiner, als die Stockente und im Marburger Land ein regelmäßiger Wintergast. Sie hält sich meist an Lachen oder an seichten Rändern von Seen auf, fließendes. Stockente Anas platyrhynchos Entenvögel Länge 60 cm > Krähe Ganzjährig Merkmale Männchen im Prachtkleid mit gelbem Schnabel, grün schillerndem Kopf, weißem Halsring und Erpellocke am Schwanz, im Schlichtkleid (Sommer/Frühherbst) dem braunen Weibchen ähnelnd Schlichtkleid. Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen sind dann lange nicht mehr so markant wie im Frühjahr. Die auffälligen Gänsesäger sind recht leicht auf der Wasserfläche auszumachen w. Häufig halten sie sich auch in Hafenbecken auf, in denen Fische besonders leicht zu erbeuten sind. Ein hakenför-miger und an den Seiten gezähnter Schnabel er-leichtert das Festhalten der.
Schwimmente - Ohne Jagdzeit. Ca. 51 cm. Oft in Gesellschaft mit Stockente, aber kleiner und schlanker, mit steilerer Stirn als diese Bei ruhiger See hat man die Chance, die Rückenfinnen von Schweinswalen zu entdecken Schwarzhalstaucher 1 (Schlichtkleid) Zwergmoewe 3 dj. Niedernberg, Lkr. Aschaffenburg (W.Schumann) 1 Prachttaucher; 1 Rothalstaucher; Fridolfing, Lkr. Traunstein (M. Deutsch-Reitinger) 1 Goldregenpfeifer unter 5 Kiebitzen; Mohrweihergebiet, Lkr. Erlangen Höchstadt (W.Nezadal) Kornweihe 1; Gundelfinger Moos, Birkenried (U.Weyer) Silberreiher 9. und im Schlichtkleid (Frühsommer bis zum Teil Spätherbst) darstellen. Ein Tipp zum Schluss Egal, wie Sie ausgerüstet sind - vergessen Sie nie: So wie nachts alle Katzen grau sind, sind tags alle Vögel, selbst die buntesten, im Gegen-licht grau. Noch immer strahlt die Sonne - wenn überhaupt! - vormittags aus Ost, mittags au
llll Erfahren Sie alles rund um Gänsesäger auf Das-Tierlexikon.de. Informationen, Ratgeber, Bilder und Fotos rund um Gänsesäger - jetzt hier entdecken Spießente 15 15 Mz Löffelente 16 16 Mz, kleinere Verbände Tafelente 17 17 Mz Reiherente 18 18 Mz Eiderente 19 vor Schlüttsiel Schellente 20 Hauke-Haien-Koog Fasan 19 21 bei Busfahrt Haubentaucher 22 Hauke-Haien-Koog Kormoran 20 23 Mz Silberreiher 21 24 Mz, am 04.10. insges. mind. 12 Ind. Graureiher 22 25 M Weibchen und Männchen im Schlichtkleid rostrot; Größe: bis 50 cm > im Haupt- und Reservebecken zu sehen Spießente (Anas acuta) > Gründelente; Männchen mit braun-weißer Halszeichnung und langem Schwanzspieß; Weibchen braun mit weniger stark ausgeprägtem Spieß; Größe: bis 62 cm > Seltener Gast im Haupt- oder Reservebecken > > Schellente (Bucephala clangula) > Tauchente; gedrungener. Jedes Jahr wählen der NABU und der LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) einen Vogel des Jahres. Mit dieser Auszeichnung wollen die Naturschützer darauf aufmerksam machen, dass es um unsere Natur an manchen Stellen gar nicht gut steht, und geben Tipps, wie man helfen kann Ruhekleid, die relativ schlicht aussehende Körperdecke der Männchen vieler Tiere in der Zeit zwischen den Paarungs beziehungsweise Brutzeiten, wenn in diesen ein besonderes Prachtkleid (Hochzeitskleid) ausgebildet wird, wie dies bei viele
Pfeifente. Vorkommen: am Pfefferfließ, soll ein Wintergast sein, aber gesehen im März und April. Merkmale: Schwimmend fällt bei einem rostroten Kopf (und Hals) der breite weiße Scheitelstreifen auf, Restkörper grau, Bürzel und Schwanz schwarz, im Flug (wenn man von unten fotografiert) ist er nicht zu sehen, dafür gibt es ein großes weiße Feld auf dem Vorderflügel, den sonst keine. Spießente (Anas acuta) 03.04.2015 2,2 Lütgeneder Ortwiesen U. JÜRGENS, H. KOBIALKA, M. HÖLKER Die Spießente zieht regelmäßig mit wenigen Individuen im Gebiet durch. Im Jahr 2015 kam es nur zu einer Beobachtung. Knäkente (Anas querquedula) 21.11.-31.12.2015 1,0 dj Holzminden Unterer Teich (HOL) G. Jacobs, U. Jürgens, V. Konra Die Stockente ist die bekannteste und häufigste Entenart und gilt als überaus anpassungsfähig. Sie lebt auf vielen Gewässertypen und ist auch in der Stadt heimisch. Der Erpel hat ein charakteristisches Prachtkleid und ist während der Sturzmauser im Sommer flugunfähig, während beim Federkleid der weiblichen Ente Brauntöne dominieren und die Mauser langsamer verläuft
Spießente 11 14 Mz Schnatterente 12 15 Mz (wenige) Löffelente 13 16 Mz Tafelente 14 17 Mz Reiherente 15 18 Mz Eiderente (Schlichtkleid) im Quellerbestand Lüttmoorsiel Sturmmöwe 59 56 Mz Mantelmöwe 60 57 einzelne Heringsmöwe 58 Einzelbeobachtung Silbermöwe 61 59 Mz. Im Schlichtkleid tragen die Vögel am Kopf eine zarte, hellgraue Strichelung, die im Prachtkleid nicht vorhanden ist. Fische bilden die Hauptnahrung dieser Möwen; Krebstiere, Muscheln sowie Eier, Kleinsäuger und Vögel ergänzen ihren Speisezettel. Foto: 11.02.2012, Köln-Deutz. Silberreiher (Great Egret, Egretta alba) Hin und wieder lassen sich in Köln und Umgebung rein weiße Reiher beob
Die Spießente zieht regelmäßig mit wenigen Individuen im Gebiet durch. Im Jahr 2016 wurden fünf Weibchen beobachtet. Das zwei Enten vier Wochen lang rasteten, ist ungewöhnlich. Knäkente (Anas querquedula) 01.01.-25.03.2016 1,0 vj Holzminden Unterer Teich (HOL) G. JACOBS, H. KOBIALKA, V. KONRA Weibchen und Männchen im Schlichtkleid rostrot; Größe: bis 50 cm > im Haupt- und Reservebecken zu sehen Spießente (Anas acuta) > Gründelente; Männchen mit braun-weißer Halszeichnung und langem Schwanzspieß; Weibchen braun mit weniger stark ausgeprägtem Spieß; Größe: bis 62 cm > Seltener Gast im Haupt- oder Reservebecken Schellente (Bucephala clangula) > Tauchente; gedrungener. 1♂ Spießente , NSG Kiesgrube bei Baumbach/GK 15. 50 Lachmöwen , Bebra, Flur Kuhrasen/GA 26. 1 Flussregenpfeife r, Baumbach, Renaturierung Herrenwiese (EB)/GK 27. 5 Bekassinen , Meckbach, Fuldasumpfwiesen/KB 30. 7 (4,3) Löffelenten , Bebra Großer Kiessee/AW Kolbenente, Bebra Großer Kiessee, 15./AW Ansammlung von Silber- und Graureihern , Meckbach, Die. Wetter: Wind OSO2, Wolkenbedeckungsgrad 1/8, Sichtweite 5000m, Temperatur 19 ℃ Zählerin: Janine Dombrowski. Gesamt: 320 Exemplare, 22 Arten, 3:20 Stunde
1 Vogelkundlicher Rundbrief Nordbaden und angrenzende Gebiete (Nr. 46 März 2012) ergänzte und korrigierte Ausgabe www.avifauna-nordbaden.d Im Schlichtkleid sind nur die Augenregion und der Ohrbereich diffus schwärzlich gefärbt, der rote Schnabel hat eine schwärzliche Spitze. Im Jugendkleid sind Kopf, Mantel, Schulter- und Schirmfedern sowie die mittleren Flügeldecken bräunlich sandfarben. Der Schwanz ist an der Basis reinweiß und zeigt eine breite, scharf abgesetzte dunkelbraune Endbinde. Der Schnabel ist rosa bis orange. oder auch Langhals (siehe Spießente), Meerhaas Rothalstaucher Podiceps grisegena Duker, Groot Duker, Faalduker, Roodhalsfuut, Rotbostduker Ohrentaucher Podiceps auritus Duker, Kuifduiker, Lüttje Duker Schwarzhalstaucher Podiceps nigricollis Duker, Geoorde Fuut Sterntaucher Gavia stellata Aalflubb, Aalslubb (Aale slubbernd), Parrelaant (wegen des Rückenmusters im Schlichtkleid.
Jedes Jahr wählen der NABU und der LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) einen Vogel des Jahres. Mit dieser Auszeichnung wollen die Naturschützer darauf aufmerksam machen, dass es um unsere Natur an manchen Stellen gar nicht gut steht, und geben Tipps, wie man helfen kann. Der Vogel des Jahres 2016 ist der Distelfink, oder Stieglitz es könnte sich evtl um ne weibliche spießente handeln,wobei die flügelspieße zu kurz sind. aber es gibt ja bei enten genau soviele hybriden wie bei pflanzen. 0. 0. Details anzeigen . Nach oben Nach unten. pokkadis. Pflanzenprofessor. Beiträge: 7763 Registriert: Mo 30 Jun, 2008 21:53 Wohnort: münchen Blog: Blog lesen (3) Renommee: 13 Blüten: 525. Sa 30 Mär, 2013 21:19. hab vorhin ein. Bei einer Beobachtung des Zuggeschehens an einem Kiesabbaugebiet bei Bebra Ende August 2020 stellte ich 5 Limikolen im Schlichtkleid fest, die auf einer Schlammfläche mit dem Kopf im Gefieder standen. Irgendwann fing einer der grauen Vögel an, seinen langen Schnabel zu nutzen, um sich das Brustgefieder zu putzen. Die anderen taten es ihm nach. Nun war der lange, gebogene Schnabel gut.